Mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der darstellenden Künste und somit mit dem Hauptpreis des Festivals wurde das Drama „Sterne über uns“ von der KHM-Absolventin Christina Ebelt ausgezeichnet.
Auch der Fernsehfilm „Der König von Köln“ von Richard Huber konnte den diesjährigen Sonderpreis für herausragende darstellerische Leistung mit nach Hause nehmen.
Für beide Filme hat die TORUS GmbH das Sounddesign und die Mischung geliefert.
Wir freuen uns mit allen Beteiligten über die Auszeichnungen!
Die offizielle Preisverleihung als Video sowie weitere Informationen zu den beiden Filmen finden sich online unter: www.fernsehfilmfestival.de
nominiert worden zu sein.
Für den Film "Marie Brand und die offene Rechnung" wurde Sylvain Remy (Ton) und Gerald Cronauer (Mischung) nominiert. Eine weitere Nominierung erhielt ebenfalls Gerald Cronauer (Mischung) sowie Jan Petzold (Ton) für den Film "Im Netz".
wir wünschen dem dritten nominierten Tonpaar Achim Stromenger-Reich(Ton) und Roland Platz (Mischung) für "Mord in Eberswalde" viel Glück und die richtige Anerkennung.
Wir möchten aber daraufhinweisen, dass wir finden, dass man die Tongestaltung mit mindestens drei Personen, wenn nicht als gesamtes Team möglich, dann mit O-Tonmeister, Soundsupervisor oder Sounddesign und Mischtonmeister besetzen müsste, denn der Ton ist ein Zusammenspiel von Angebot , Umsetzung/Gestaltung und Verwertung.
Aber wir freuen uns, dass es dem Ton ermöglicht wird, sich auch in der deutschen Akademie für Fernsehen zu beweisen.
Darüber hinaus gratulieren wir herzlich Waldemar Pokromski für die Benennung seiner Einzelleistung im Bereich "Maske" für die Produktion "Der deutsche Freund".
Ein Ehrenoscar wird 2013 an Donn Alan Pennebaker verliehen.
Mit ihm haben Stephan Colli und Falk Möller 1996 den Film "Keine Zeit" , eine Dokumentation über die "Affentour" von Marius Müller-Westernhagen, realisiert.
Wir möchten Donn Alan Pennebaker auf diesem Wege herzlich zu dieser Auszeichnung gratulieren.
Oscar-Nominierung "Bester Dokumentarfilm" 2013
There are no translations available
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass "The Gatekeepers" (Regie: Dror Moreh ) eine Oscar-Nominierung in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" erhalten hat.
Für die NDR-Koproduktion steuerten wir die Foleyaufnahmen (Foley Artist Wilmont Schulze und Foley Recordist Sebastian Stroux) bei.
"The Gatekeepers" ist ein weiterer Beweis unserer guten internationalen Zusammenarbeit mit dem in Israel lebenden Sound Designer Alex Claude.
Gemeinsam waren wir bereits 2011 für "Lebanon " in der Kategorie "Best Sound Editing - Foreign Feature" der Motion Picture Sound Editors nominiert.
Die Verleihung der Oscars findet am 24.02.2013 statt.
Ich danke allen Beteiligten, die dies möglich gemacht haben:
Michael Schlömer - O-Ton
Josef Steinbüchel - Sounddesign
Wilmont Schulze - Geräuschemacher
Sebastian Stroux - Geräuscheaufnahme
Gerald Cronauer - Mischung
Wir danken der Produzentin, Heike Wiehle-Timm (Relevant Film) , für ihr abermaliges Vertrauen und Til Endemann, Regie, für die tolle Zusammenarbeit.
Wir gratulieren auch den Gewinnern in den restlichen Kategorien recht herzlich.
Die Auszeichnung der Gewinner wird am 24.11 im Rahmen der deutschen Tonmeistertagung stattfinden, wir
danken auch in dem Zuge den Verantwortlichen im Verband und den beteiligten Firmen, Förderfirmen und Sponsoren.
Preise
There are no translations available
Wir freuen uns mit dem Kurzfilm "Das Rauschen des Meeres" noch im Oscarrennen zu sein und hoffen für alle Beteiligten dort zu bleiben und den Oscar zu holen, aber es ist schon toll da zu sein wo man es hin geschafft hat.
Desweiteren wünsche ich allen mpse nominierten viel Glück und Erfolg. Wir glauben, dass der Preis der mpse.org die höchste Tonauszeichnung ist, die man neben dem Oskar international gewinnen kann. Wir sind leider dieses Jahr nicht dabei, aber sind stolz darauf jemals dabei gewesen zu sein (1.Mal mit Whale Rider, 2. Mal mit Lebanon)
Lebanon ausgezeichnet mit dem europäischen Filmpreis
There are no translations available
Auch die europäische Filmakademie findet Lebanon herausragend und zeichnet Ihn aus. Wir gratulieren allen Beteiligten.
Auszeichnung für Teufelskicker
There are no translations available
Bei den 27. Kinderfilmtagen Ruhrgebiet (3.-10.10.) wurde "Teufelskicker"
von Granz Henman als "Bester deutscher Kinderfilm" ausgezeichnet.