Filmton in Köln
Wir sind seit 1996 erfolgreicher Dienstleister für die gesamte Bandbreite des Filmtons im Raum Köln und darüber hinaus! Wir vertonen und mischen mit einem kreativen und erfahrenem Team Kino-, Fernsehfilme, Serien und alles was einen guten Ton benötigt.
Wir bieten ihnen die volle Abwicklung für ihr Projekt! Bei uns bekommen Sie die ganze Breite der Filmtonpostproduktion aus einer Hand, vom Tonschnitt über das Sound Design, die Sprachaufnahme, Geräuschaufnahmen und die Musikberatung bis hin zur Mischung und zum fertigen Sendeband.
Durch unsere jahrelange Erfahrung am Set stehen wir Ihnen auch gerne bei allen Fragen, die den Dreh betreffen, genauso zur Seite, wie bei der Abstimmung der Postproduktion.
Unser Team freut sich darauf Sie hier in unserem Tonstudio begrüßen zu dürfen!
Zweifach Auszeichnung beim FernsehfilmFestival Baden Baden |
Geschrieben von Sophie Steinbüchel
|
Donnerstag, 3. Dezember 2020 |
Mit dem Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der darstellenden Künste und somit mit dem Hauptpreis des Festivals wurde das Drama „Sterne über uns“ von der KHM-Absolventin Christina Ebelt ausgezeichnet.
Auch der Fernsehfilm „Der König von Köln“ von Richard Huber konnte den diesjährigen Sonderpreis für herausragende darstellerische Leistung mit nach Hause nehmen.
Für beide Filme hat die TORUS GmbH das Sounddesign und die Mischung geliefert.
Wir freuen uns mit allen Beteiligten über die Auszeichnungen!
Die offizielle Preisverleihung als Video sowie weitere Informationen zu den beiden Filmen finden sich online unter: www.fernsehfilmfestival.de
|
|
„Auerhaus“ gewinnt Publikumspreis des 28. Festivals GOLDENER SPATZ |
Geschrieben von Sophie Steinbüchel
|
Freitag, 9. Oktober 2020 |
Wir freuen uns, dass die Romanverfilmung „Auerhaus“, deren Filmtonpostproduktion wir komplett übernommen haben, unter der Regie von Neele Leana Vollmar mit dem Publikumspreis für den besten Jugendfilm des 28. Festivals GOLDENER SPATZ ausgezeichnet wurde!
„Auerhaus“ erzählt die Geschichte von den vier Freunden Höppner (Damian Hardung), Frieder (Max von der Groeben), Vera (Luna Wendler) und Cäcilia (Devrim Lingnau), die beschließen, dass ihr Leben nie langweilig werden soll. Kurzer Hand ziehen sie zusammen ins Auerhaus und gründen, unter den missbilligenden Blicken der Dorfbewohner, eine WG. Um den Moment zu feiern, alle Regeln zu brechen – und vor allem, um ihren Kumpel Frieder vor sich selbst zu retten. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll.
Am 25. September 2020 wurden im Rahmen des Festivals insgesamt 7 GOLDENE SPATZEN, ein Urkunden-Preis für das beste Drehbuch und der Jugendfilm-Publikumspreis, der mit 2.00 Euro von der Handwerkskammer Erfurt dotiert ist, vergeben.
Wir gratulieren allen Kolleg*innen zu dieser Auszeichnung!
Über das Festival GOLDENER SPATZ
Der GOLDENE SPATZ ist das größte Festival für deutschsprachige Kindermedien (Kino – TV – Digital). In diesem Jahr fand das Festival als hybride Ausgabe – vor Ort im Kino sowie online – statt. Veranstalter und Träger ist die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, in der MDR, ZDF, RTL, die Thüringer Landesmedienanstalt, die Mitteldeutsche Medienförderung, die Stadt Gera und die Landeshauptstadt Erfurt zusammenarbeiten.
|
|
Neu im Team: Leonard Möller |
Geschrieben von Sophie Steinbüchel
|
Mittwoch, 5. August 2020 |
Wir freuen uns Euch ein neues Teammitglied der Torus
vorstellen zu dürfen. Leonard Möller ist unser neuer Azubildender.
Er wird von uns in den nächsten drei Jahren zum „Mediengestalter Bild und Ton“ ausgebildet.
Wir wünschen ihm viel Spaß und Erfolg!
|
weiter …
|
|
Herzlichen Glückwunsch, Erik Reck! |
Geschrieben von Sophie Steinbüchel
|
Donnerstag, 23. Juli 2020 |
Wir gratulieren unserem Teammitglied Erik Reck ganz herzlich zur abgeschlossenen Ausbildung zum „Mediengestalter Bild und Ton“.
Trotz Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Schwierigkeiten ist es Erik Reck gelungen, alle Prüfungen erfolgreich zu bestehen.
Wir freuen uns sehr, dass er uns auch weiterhin als geschätzter Mitarbeiter erhalten bleibt und wünschen ihm für seine berufliche Zukunft alles Gute!
|
weiter …
|
|
Deutscher Fernsehpreis 2020: „Eine harte Tour“ und „How to Sell Drugs online (Fast)“ räumen ab |
Geschrieben von Sophie Steinbüchel
|
Freitag, 26. Juni 2020 |
Die große Galaveranstaltung fiel in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie flach. Verliehen wurde der Deutsche Fernsehpreis trotzdem: Wir freuen uns sehr, dass gleich zwei Produktionen mit Torus-Beteiligung die Trophäe mit nach Hause nehmen durften!
Aus 93 Nominierungen wurden „Eine harte Tour“ ( Roxy Film) und die Regisseurin Isabel Kleefeld in der Kategorie Beste Regie Fiktion ausgezeichnet. Außerdem folgte eine Auszeichnung in der Kategorie Bestes Buch Fiktion für Dominique Lorenz.
Auch die Netflix-Serie „How to Sell Drugs Online (Fast)“ ( btf) konnte sich über die Auszeichnung in der Kategorie Beste Comedy-Serie freuen.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen ganz herzlich zum Erfolg!
|
|
|